Physiotherapie

Die Physiotherapie orientiert sich an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und/oder Förderung der Gesundheit. Das Verfahren der Physiotherapie basiert primär auf den manuellen Fertigkeiten des Therapeuten, die gegebenenfalls durch natürliche, physikalische Reize (z.B. Kälte, Wärme, Druck, Strahlung, Elektrizität) ergänzt werden. Die Therapie erfolgt in Anpassung an die anatomischen und physiologischen, motivationalen und kognitiven Voraussetzungen des Patienten und unterstützt die Eigenaktivität des Einzelnen und eine verbesserte Eigenwahrnehmung und Koordinationsleistung. Dabei zielt die Behandlung auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus ab (wie z.B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung). Außerdem fördert sie ein verbessertes Verständnis für die Funktionsweise(n) des Körpers und den verantwortungsbewussten Umgang mit dem eigenen Körper.